Sind
Barfußschuhe gesund?
Wenn du Barfußschuhe trägst, bewegst du dich im Einklang mit der Natur und deiner Umgebung.
Die strapazierfähige dünne Sohle nimmt es mit jedem Gelände auf und gibt dir, wie beim Barfußgehen, das Gefühl eines befreiten und leichten Ganges.Barfußschuhe sind aufgrund ihrer leichten Materialien besonders bequem und vor allem gesund.
Beim Barfußgehen werden deine Füße gefordert, sich den Unebenheiten des Bodens anzupassen. Durch diese Anpassung an den spürbaren Untergrund trainierst du deine Fußmuskulatur und schließlich deinen ganzen Körper. In gewöhnlichem festem Schuhwerk werden deine Füße meistens eingeengt und sind kaum aktiv involviert.
Beim Tragen von Barfußschuhen aktivierst du beim Laufen deinen gesamten Fuß, zum Beispiel deinen Fußballen und deine Zehen und trainierst somit umfangreich die Muskulatur deines Fußes. Mit Barfußschuhen verbesserst du ebenfalls die Blutzirkulation deiner Füße und trainierst deine Balancefähigkeit, was zu einem besseren Gleichgewicht führt.
Da sich der leichte Schuh deinem Fuß anpasst, gewinnst du viel Bewegungsfreiheit hinzu und trainierst deine Gehtechnik auf natürliche und gesunde Weise.
Barfußschuhe sind also nicht nur wahnsinnig bequem und federleicht, sondern fordern und stärken deine Füße nachhaltig.
Gesunde und glückliche Füße wirken sich positiv auf den Rest des Körpers aus.
So kannst du durch Muskeltraining und die richtige Gehtechnik Knie-, Hüft- oder Rückenschmerzen vorbeugen oder die Beschwerden lindern.
Barfußschuhe schonen deine Gelenke und passen sich deinem Fuß, seinen Bewegungen und Muskeln an, was die gesündeste Form ist, deinen Körper zu stärken. Daher eignen sich Barfußschuhe neben Erwachsenen auch besonders für Kinder und Senioren.